- Details
- Geschrieben von Claudia Reinke
Auch 2016 konnten die Blauen Husaren mit einer starken Truppe das Schützenfest der
St. Vitus Schützenbruderschaft 1473 Oedt e.V.
unterstützen.
Ein sehr positives Novum in 2016 war allerdings, dass die Blauen Husaren sich neben
männlicher Verstärkung mit
Markus Rötte, Michael Wolfers, Georg Fasselt und Simon Steinberg
nun auch mit drei sympathischen Damen in ihrer Mitte vervollständigen konnten.
Laura und Anita Steinberg sowie Sonja Rötte
waren und sind das i-Tüpfelchen und eine echte Bereicherung für die Husaren.
Dies ist selbstverständlich auch dem aktuellen Zeitgeist geschuldet und somit wird
der Gleichberechtigung von Mann und Frau genüge getan, immerhin hatte der
Schützenverein in Oedt 2006 bemerkenswerterweise auch eine Schützenkönigin.
Standquartier der Blauen Husaren für das Schützenfest 2016 war die
Steinfunderstraße 9 in Oedt,
Wohnort des aktuellen Hauptmanns Hans-Peter Kinder.
Hier wurden in den Wochen und Monaten vorher mit viel Freude und Engagement
die Vorbereitungen zum Schützenfest getroffen und für alle Mitglieder der Husaren
war es eine tolle Zeit.
Die Blauen Husaren möchten an dieser Stelle auch andere interessierte Männer und Frauen
ansprechen, die Lust haben, bei uns gerne mitzumachen.
Auch Husaren unterliegen dem stetigen Wandel der Zeit, altgediente Husaren
scheiden aus und neue Mitglieder kommen dazu.
Dies wird auch zum nächsten Schützenfest nicht anders sein.
Text: Hans-Peter Kinder
- Details
- Geschrieben von Manfred Wolfers
Wieder einmal viel Freude hatte der Freundeskreis Blauen Husaren, der 2013 zum 5.ten Mal eine Gruppe fürs Schützenfest der St. Vitus Bruderschaft 1473 Oedt e.V. auf die Beine gebracht hatte, siehe Foto.
Unter der Regentschaft von Hauptmann Claus Champaert (der Hauptmann wird vom Freundeskreis immer nach dem Vogelschuss beim traditionellen Wurstessen aufs Schild gehoben), gab es auch im Jahre 2013 eine neue Aufstellung der Gruppe.
Die grundsätzliche Einstellung „Ball flach halten“ wollen wir weiter behalten, so der amtierende Hauptmann Claus Champaert, der dies gemeinsam mit seinem Vorgänger Stefan Savokaitis und den anderen Mitgliedern, für die Zukunft der Gruppe weiter anstrebt.
Begeistert waren im Jahre 2013 besonders die Mitglieder die zum 1.ten Mal am Schützenfest aktiv teilgenommen haben. Für Hans-Peter Kinder und Werner Hörschkes war es der Anfang, der Ihnen Lust auf mehr bereitet hat. Jürgen Müller, Andreas Rütters und Christoph Steinberg sind bereits erfahrene Blaue Husaren, die Zuverlässigkeit und Freude einbringen und ohne die ich mir die Blauen Husaren nicht denken kann, so Gründungs- und Ehrenhauptmann Manfred Wolfers der auch die Gründungsmitglieder Uwe Lehnen und Werner Pokriefke (Hauptmann 2007) als tragende Säule erwähnt. Uwe Lehnen und Werner Pokriefke sind inzwischen auch aktive Offiziere der Bruderschaft und hier mit Herz und Seele im Einsatz.
Danke sagt der amtierende Hauptmann Claus Champaert im Namen der Blauen Husaren auch an die Bürger aus Oedt, die uns motivieren auch bei den zukünftigen Schützenfesten eine Teilhabe als Light- Version zu ermöglichen.
Danke auch an das Königshaus und die Bruderschaft für die geleistete Arbeit.
Infos gibt es beim aktuellen Hauptmann:
Claus Champaert Tel. 02158 5679 und
beim Ehrenhauptmann Manfred Wolfers 02158 576
- Details
- Geschrieben von Manfred Wolfers
Am 17. Juli 2011 gibt es die "autofreie Hochstraße" in Oedt. Die "Blauen Husaren", ein Freundeskreis, entstanden aus passiven Mitgliedern der "St. Vitus Bruderschaft", beteiligen sich an der ersten "Summerstreet" in Oedt.
Wir fördern das Brauchtum erklärt Hauptmann Stefan Savokaitis, der gemeinsam mit seinen Freunden Vorbereitungen zur Teilnahme an der "Summersteet" trifft.
Unterstützung für das "Brauchtum Straßenkarneval", Werbung in eigener Sache und einen schönen Tag vebringen, sind Dinge die wir unter einen Hut bekommen, so die "Blauen Husaren", die schon bei den Vorbereitungen zur "Summerstreet" ihren Spaß haben.
- Details
- Geschrieben von Manfred Wolfers
Die Unterstützer | ![]() |
![]() |
Geschrieben von: Manfred Wolfers sen. |
Wer mehr über die "Blauen Husaren" erfahren möchte, kann sich am 17. Juli 2011 informieren. |